Connect with us

Vereine

“Lasst uns die Titten anziehen”: von der Bewegung zum Verein

Published

on

Carla Diamanti, Präsidentin von ONLUS “Mettiamoci le tette” (Lasst uns die Titten anziehen), erzählt, wie die Bewegung entstand, die zur Gründung des Vereins führte, der Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, auf ihrem Weg begleitet.

Carla Diamanti, Präsidentin von ONLUS “Mettiamoci le tette” (Lasst uns die Titten anziehen)

Der etwas merkwürdige Name des Vereins geht auf eine Initiative zurück, die vor 10 Jahren bei der Schließung des Valdese-Krankenhauses in Turin ergriffen wurde. Um zu verhindern, dass das Erbe, das das Brustzentrum des Krankenhauses im Laufe der Jahre sowohl in Bezug auf die Patientinnen als auch auf die Erfahrungen geschaffen hatte, verloren geht, wurden die Teilnehmer der Initiative aktiv und gründeten eine Bewegung, die später zu einem Verein wurde.

Der Fuchsien Pfad ist das Erbe der Bewegung, und um ihn zu errichten, nutzten sie die gesamte medizinische und pflegerische Erfahrung, die im Valdese-Krankenhaus vorhanden war. Auf diese Weise werden die Frauen aufgenommen und in einen Pfad einbezogen, in dem sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Sobald die Diagnose gestellt ist, muss man sich auf sich selbst konzentrieren. Deshalb wollten sie den bereits im Krankenhaus von Valdese bestehenden Weg in Synergie mit dem Gebiet wiederherstellen.

So brauchen sich die Frauen, bei denen die Diagnose gestellt wurde, keine Gedanken über die praktischen Aspekte zu machen. Die Vereinigung möchte sicherstellen, dass diese Behandlung allen Frauen gewährt wird, so wie sie ihnen im Krankenhaus von Valdese damals gewährt wurde.

Je nach Anfrage führt die gemeinnützige Organisation “Mettiamoci le tette” verschiedene Aktivitäten durch. Der Verein hilft den Frauen insbesondere durch die Organisation von Initiativen zur körperlichen Unterstützung, wie z. B. die Begleitung zu Therapiesitzungen oder die Unterstützung der Kinder von Frauen, die eine Chemotherapie begonnen haben, bei den Hausaufgaben. Es gibt auch das “Perücke-Projekt”, eine Austauschmöglichkeit für Frauen, die diesen Test bestanden haben und die Perücke im Sinne der Ökologie und des Sparens an andere Frauen weitergeben. Eine weitere Initiative des Vereins ist der Austausch von Büchern für jeden Therapiezyklus, denn es ist wichtig, in einer Zeit körperlicher Schwierigkeiten an eine angenehme Lesung angeschlossen zu sein.

Neben diesen Projekten stehen auch die Verbreitung und die Prävention im Mittelpunkt. Der Verein organisiert zahlreiche Präventionsveranstaltungen in der Region, und gelegentlich führen ehrenamtliche Ärzte kostenlose Brustuntersuchungen durch. Die gemeinnützige Organisation “Mettiamoci le Tette” organisiert auch Konferenzen und Kurse zu den Themen Bewegung und Ernährung und stellt außerdem Beratung zu Verwaltungsfragen und Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Verein den ersten Schalter für genetische Mutationen in Italien eingerichtet. 

In diesem Sinne nahm der Verband an der “Challenge Paris Coquillade” teil, einer E-Bike-Fahrt von Paris zum Ferienort Coquillade in der Provence. Mit dieser Veranstaltung, die von der Ferienanlage organisiert wird, sollen Mittel für die Forschung gesammelt werden. Bei jedem Halt in einem der Resorts der Relais Chateaux-Kette werden Vorträge zur Prävention gehalten, Besuche von Dr. Drogo durchgeführt und Informationsbroschüren verteilt.

Continue Reading
Click to comment

Raccontaci la tua esperienza

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.