Connect with us

Gesponsert

Revée unterstützt mit Stolz die Forschung im Projekt “Suture in space” 

Published

on

suture in space

Welche Auswirkungen hat der Raum auf Narben? Revée finanziert die Forschung. Am 22 November 2022 wird die Weltraummission das Experiment “Suture in space” in die Umlaufbahn bringen, ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Monica Monici (vom gemeinsamen Labor ASAcampus, Abteilung für experimentelle und klinische biomedizinische Wissenschaften, Universität Florenz), das im Rahmen der Ausschreibung ESA-ILSRA2014 von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ausgewählt und von der italienischen Weltraumagentur (ASI, C-ASI N.2018-14) koordiniert und finanziert wurde. U.0-Suture in Space), um zu erforschen, wie Verletzungen und Wunden im Weltraum behandelt werden können. 

Zu den Projektträgern gehört auch das Turiner Unternehmen Revée, das auf postoperative medizinische Geräte spezialisiert ist: “Die Förderung der wissenschaftlichen Forschung ist der Kern unseres Unternehmens“, erklärt Stefano Borgia, CEO von Revée Srl. “Das Experiment, das von einem Forscherteam der Universität Florenz, des Careggi-Universitätskrankenhauses von Florenz und anderer italienischer und europäischer Universitäten durchgeführt wird, wird es uns ermöglichen zu verstehen, wie der Raum mit Narben interagieren kann. Eine wesentliche Forschung für die Entwicklung spezifischer postoperativer Produkte für die Behandlung von Narben“. 

Zu den Spitzenprodukten von Revée gehören spezielle Behandlungen, Gele und Cremes zur Vorbeugung und Behandlung von hypertrophen Narben oder Keloiden, die durch Verbrennungen, Operationen oder Traumata verursacht wurden. 

Die Möglichkeit, in der Weltraumumgebung eine angemessene medizinische Versorgung zu gewährleisten, die den irdischen Standards nahekommt, ist eine Herausforderung, die gründliche Studien erfordert“, so erklärt Monica Monici. “Bei dem Versuch wurde eine Vielfalt von Faktoren und Variablen berücksichtigt, wie die extremen Bedingungen wie Mikrogravitation und Strahlung, die Dauer der Missionen, die Anzahl der damit verbundenen hochriskanten Aktivitäten und die Reaktion des menschlichen Organismus auf lange Zeiten im Weltraum.” 

Die Studie wird in wenigen Tagen vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral aus starten. Die Wundmuster aus menschlichem Gewebe werden in einem speziellen Behälter gelagert und dann mit SpX-26 (Cargo Dragon 2) zur Internationalen Raumstation gebracht, wo sie in einer Mikrogravitationsumgebung überwacht werden. 

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Hilfsmitteln für die Behandlung von Verletzungen, Verbrennungen und Narben im Weltraum nach irdischen Standards, damit die Wunden von Astronauten in der Umlaufbahn direkt auf dem Raumschiff rechtzeitig behandelt werden können. Außerdem wäre dies ein wichtiges Ergebnis für die wissenschaftliche Gemeinschaft und für Studien zur Wundheilung.

 “Das Forschungsteam betreibt diese Arbeit seit langem“, sagt Borgia, “ich glaube, dass es für diejenigen, die wie wir Produkte zur Behandlung von Narben herstellen, eine Pflicht ist, an dieser Initiative teilzunehmen.” Es ermöglicht uns, kontinuierlich zu forschen und zu verstehen, wie sich der menschliche Körper in Extremsituationen verhält. Deswegen haben wir uns entschlossen, an der Mission teilzunehmen und damit einen konkreten Beitrag zur Chirurgie der Zukunft zu leisten“.

Continue Reading
Click to comment

Raccontaci la tua esperienza

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.