Connect with us

Vereine

AICPE: Informationen vs. Fake News

Published

on

Es ist nicht möglich, gegen Fake News vorzugehen, aber richtige Informationen können durch Erfahrung vermittelt werden.

Dr. Claudio Bernardi, plastischer Chirurg und Präsident der AICPE, der italienischen Vereinigung für ästhetisch-plastische Chirurgie, erklärt, wie wichtig es ist, korrekte Informationen über die ästhetisch-plastische Chirurgie zu vermitteln, und gibt Leitlinien für die Aufrechterhaltung eines hohen Qualitätsstandards der Dienstleistungen, ohne dabei die Bedeutung des Ethikkodex zu vergessen.

Dr. Claudio Bernardi, plastischer Chirurg und Präsident der AICPE, der italienischen Vereinigung für ästhetisch-plastische Chirurgie

Die AICPE ist eine im Jahr 2011 gegründete Wissenschaftsgesellschaft, die das Fehlen einer Gesellschaft für ästhetische Chirurgie, die es bereits in anderen Ländern gab, ausgleichen sollte. Die Notwendigkeit ergab sich daraus, dass die ästhetisch-plastische Chirurgie zwar ein Teilgebiet der plastischen Chirurgie ist, aber eine weitere Spezialisierung darstellt, die sich speziell mit allem befasst, was die Schönheitschirurgie betrifft.

Es bedarf einer ständigen Aktualisierung, denn in den letzten 30-40 Jahren hat sich dieser Bereich ständig weiterentwickelt. Und genau das ist der Hauptgrund, warum der Verein gegründet wurde.

Diejenigen, die aus der Graduiertenschule kommen, wie gut sie auch ausgebildet sein mögen, haben vielleicht einen umfassenden Überblick über den Teilbereich der rekonstruktiven plastischen Chirurgie, der jedoch weniger spezifisch ist als der der kosmetischen Chirurgie. Die Schaffung eines Umfelds, das Chirurgen aufnimmt, die sich diesem besonderen Aspekt der plastischen Chirurgie widmen wollen, war einer der Gründe, warum Chirurgen die AICPE gegründet haben.

Die Aufrechterhaltung eines hohen Qualitätsniveaus der Leistungen ist auch durch ständige Weiterbildung, kulturellen Austausch, Erfahrung, Kongresse und Kurse möglich. Webinare zum Beispiel sind eine gute Möglichkeit, sich auch geistig fit zu halten.

Fake News zu bekämpfen war schon bei Printmedien schwierig, da es unmöglich war, sofort auf einen Artikel zu reagieren, der unklare Aspekte der Chirurgie hervorhebt. Ein Beispiel dafür ist das schnelle Facelifting in der Mittagspause, d. h. Operationen, die verharmlost werden, obwohl es sich um echte Eingriffe handelt. 

Mit Tausenden aktiven Follower und zahlreichen Influencern wird es heutzutage noch komplexer, das Phänomen der Fake News einzudämmen. Man kann nicht jede falsche Nachricht korrigieren. In dieser Hinsicht ist es auch wichtig, sich in der digitalen Sphäre korrekt zu verhalten, wie es der AICPE-Kodex vorschreibt. Um Mitglied dieses Verbandes zu werden, muss man nicht nur die beruflichen Anforderungen erfüllen, sondern sich auch dem Ethikkodex anschließen.

Die AICPE legt Wert auf eine korrekte Offenlegung und setzt sich für die Verbreitung fairer und zuverlässiger Informationen ein. Wir müssen über die Risiken sprechen, die mit einer Operation verbunden sind, und auch über die Ziele, die erreicht werden können, ohne das Gesicht eines Menschen völlig zu verändern.

Continue Reading
Click to comment

Raccontaci la tua esperienza

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.