Kurzmeldungen von Revée
Krebsverbände, gemeinsam zum Sieg
Published
2 Monaten agoon
By
Redazione
Im April wird der Kampf gegen Krebs und die Bemühungen der zahlreichen Verbände um die Bekämpfung dieser Krankheit gewürdigt. Krebs ist eine Krankheit mit einem langen und schmerzhaften Verlauf, die dazu neigt, die Betroffenen zu isolieren, weil sie fürchten, ihnen zur Last zu fallen oder zu viel Schmerz zu empfinden. Krebsvereinigungen wie LILT, Pink Dragon Boat und Mettiamoci le Tette sowie Gemeinschaftsinitiativen wie Just The Woman I Am sind dazu da, die Hoffnung der Betroffenen aufrechtzuerhalten und sie auf einen Weg der Heilung und Wiedergeburt zu führen.
Tumore, prevenzione e informazione
Das Erlebnis einer Krebserkrankung ist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Freunde und Familienangehörigen extrem traumatisch. Da es sich um eine degenerative Krankheit handelt, die sich auf Körper und Geist auswirkt, ist es für die Patienten leicht, zu verzweifeln und sich zu isolieren. «Krebs zu haben bedeutet, sich mit der eigenen Zerbrechlichkeit und der Angst, nicht damit zurechtzukommen, auseinanderzusetzen», spiegelt die Psychologin Monica Agnesone.
Die Anfälligkeit des Körpers darf jedoch nicht zu einer Entmutigung des Geistes führen, und dazu braucht man genaue Informationen über den Verlauf der Krankheit und was man tun muss, um sie zu bewältigen. « So werden die Signale des Körpers nach und nach lesbarer und kontrollierbarer, und der Patient kann ihn als Ressource begreifen und nicht mehr als etwas, das sich seiner Kontrolle entzieht», erklärt der Psychotherapeut Marco Gonella.
«Es ist sehr wichtig, Präventionsmaßnahmen vor Ort mit einem Kapillarnetz durchzuführen», betont Donatella Tubino, Ernährungsbiologin und Präsidentin der Lega Italia alla Lotta contro i Tumori. «Die Primärprävention besteht darin, mit den Menschen an Treffpunkten wie Schulen über eine korrekte Lebensweise zu sprechen. Bei der Sekundärprävention hingegen gibt es bereits die onkologischen Vorsorgeuntersuchungen, und hier spielt der LILT eine echte Rolle bei der Unterstützung der Gesundheitsversorgung», erklärt.Es ist wichtig, alle in die Informationskampagne einzubeziehen, damit niemand im Bedarfsfall unvorbereitet ist.
Gemeinsam gegen die Krankheit
Die Hauptinformationen kommen von Ärzten und Psychologen, aber es besteht auch das Bedürfnis, Erfahrungen und gemeinsame Wege mit anderen Menschen zu teilen, die mit Krebs konfrontiert waren oder sind. Es ist wichtig, sich nicht allein zu fühlen, um nicht in einem Tunnel der Verzweiflung zu versinken. Deshalb ist der Beitrag der Verbände unverzichtbar, um die Krankheit zu bekämpfen und gemeinsam wiedergeboren zu werden, indem man sich gegenseitig Kraft gibt.
Carla Diamanti, Präsidentin der gemeinnützigen Organisation Mettiamoci le Tette, schlägt vor, dass ein Weg der Therapie, aber auch des Zuhörens und der Selbstbeobachtung der richtige Weg zum Umgang mit der Krankheit ist.Ihr Verein gegen Krebs verknüpft in der Tat medizinische Informationen mit psychologischer und persönlicher Unterstützung für die Patienten. «Wir kämpfen vor Ort dafür, dass die Einrichtungen, die sich mit Senologie befassen und Frauen betreuen, sich auf diesen Weg einstellen», sagt Diamanti.
Die von der Vereinigung vorgeschlagenen Aktivitäten richten sich auf den Aufbau dauerhafter Beziehungen zwischen Patienten und ehemaligen Patienten. Zu den beliebtesten Projekten gehört sicherlich das „Perückenprojekt“, bei dem Menschen, die eine Krebserkrankung überlebt haben, ihre alten Perücken spenden und sie an Bedürftige weitergeben. «Es handelt sich um eine Art Staffelstab von Frauen, die diesen Leidensweg überwunden haben, und sie geben die Perücke an andere Frauen weiter, mit dem Ziel der Ökologie und des Sparens», sagt Diamanti. Eine Botschaft der Hoffnung, die von einer Frau zur anderen übertragen wird.
Sport gegen Krebs
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der Verbände ist der Sport zur Prävention und Bekämpfung von Krebs. Da die Krankheit schmerzhaft und schwächend ist, ist es für die Betroffenen schwierig, Sport zu treiben, obwohl er nachweislich nützlich ist. «Vor Jahren behaupteten die Ärzte, dass brustoperierte Frauen keinerlei Anstrengungen unternehmen sollten, um das Auftreten eines Lymphödems zu verhindern», sagt Mariagrazia Punzo, Präsidentin der Pagaie Rosa Dragon Boat.
Punzo betont jedoch, dass dies mittlerweile der Vergangenheit angehört und dass körperliche Aktivitäten wie das Paddeln viele Vorteile haben, darunter das Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein. «Selbst wenn wir mit Gedanken im Kopf ins Boot steigen, die nicht positiv sind, wissen wir, dass wir es dank unserer Begleiter schaffen, das Ufer zu erreichen», erklärt der Präsident und weist auf das Phänomen der Katharsis hin, das sich bei Menschen einstellt, die eine anstrengende, aber koordinierte Bewegung mit anderen Menschen, die die gleiche Erfahrung gemacht haben, durchführen.
Ebenso hat der Präsident der CUS, Riccardo D’Elicio, hat die Veranstaltung Just the Woman I Am gegründet, einen jährlichen Lauf, der Männer und Frauen auf die Schwere der Krebserkrankung und die Bedeutung der körperlichen Betätigung für die Prävention aufmerksam machen soll. «Bis es uns gelingt, sportliche Betätigung in die Protokolle aufzunehmen, können wir nicht sagen, dass wir den Kampf gegen den Krebs gewonnen haben», erklärt D’Elicio und betont, dass Sport nicht nur ein Wettbewerb sein sollte, sondern auch und vor allem ein Moment der Brüderlichkeit. «Bei der CUS dachten wir daran, etwas zu finden, das die Frauen zusammenbringen könnte, um wirklich ein Fest der Teilnahme und keinen Wettbewerb zu schaffen».
Im Kampf gegen den Krebs ist daher nicht nur eine medizinische Therapie erforderlich, sondern auch die Unterstützung durch Psychologen, Freunde, Familie und „Mitreisende“ «Eine liebevolle Umgebung, die bereit und bereit ist, wirksam auf die Bedürfnisse des Patienten einzugehen, wird es dem Patienten ermöglichen, die mit der Krankheit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden und gleichzeitig positive Emotionen zu fördern», schließt die Psychotherapeutin Agnesone. Nur so kann der Krebs besiegt werden, sowohl im Voraus durch Vorbeugung als auch nach eventuellen Operationen und Therapien, um Rückfälle zu vermeiden. Und schließlich, um die zu Unrecht entzogene, wohlverdiente Gelassenheit wiederzuerlangen.
You may like
-
Pietramaggiori, neue Paradigmen in der plastischen Chirurgie
-
Pastorini, Fettleibigkeit und psychische Gesundheit
-
Capaldi, Krebs mit neuen Stammzellentherapien bekämpfen
-
Zona, die Bedeutung der Fortbildung für Mediziner
-
Veronesi, l’impegno dell’associazione contro i tumori femminili
-
Lipödeme und Lymphödeme: Dr. Corda erklärt die Unterschiede