Connect with us

Ärzte und Chirurgen

Rektusdiastase: eine bereits vorhersehbare Symptomatik

Published

on

„Die Rektusdiastase ist kein plötzliches Phänomen“.

Dr. Alessio Caggiati ist Spezialist für plastische und ästhetische Chirurgie. Er hat mehr als 10.000 chirurgische Eingriffe durchgeführt und befasst sich mit Rektusdiastasen, einem Phänomen, das zu einer großen Lücke zwischen dem Musculus rectus abdominis führt. Dr. Caggiati erklärt: „Die Rektusdiastase ist ein fortschreitendes Phänomen, das sich über einen Zeitraum von einigen Jahren entwickelt“. Dieser große Abstand zwischen den beiden Rectus-abdominis-Muskeln ist das Ergebnis einer anfänglichen kleinen Störung der Bauchmuskulatur, die vernachlässigt oder nicht diagnostiziert wird.

Rektusdiastase: Was verursacht sie?

Dr. Alessio Caggiati ist Spezialist für plastische und ästhetische Chirurgie

Diese Pathologie kann durch zwei Faktoren verursacht werden: einen genetischen und einen paraphysiologischen. „Im ersten Fall kommt es zu einer Veränderung der Zusammensetzung der Bauchdecke“, erklärt der Arzt, „und zwar durch einen Mangel an Aminosäuren“.

Der zweite Fall hingegen tritt während der Schwangerschaft auf, wenn die Bauchdecke einer großen Belastung ausgesetzt ist und die Bauchdecke auch vorübergehend erschlaffen kann.

„Ein weiterer auslösender Faktor“, so Dr. Caggiati weiter, „ist die übermäßige körperliche Betätigung im letzten Schwangerschaftsdrittel“. In der ersten Phase ist es sogar empfehlenswert, Sport zu treiben, da die Bauchdecke nicht belastet wird. In der letzten Phase ist es jedoch nicht empfehlenswert, die körperliche Aktivität zu übertreiben, da die Wände bereits durch das große Volumen der Schwangerschaft belastet sind.

„Eine Diastase nach der Schwangerschaft zu haben“, erklärt der Arzt, „ist völlig normal. Die Diagnose wird frühestens ein Jahr später gestellt“.

Rektusdiastase in der Schwangerschaft vorbeugen

Während dieser Zeit kann auf verschiedenen Wegen versucht werden, die Diastase zu beheben, und anschließend kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Die Operation kann mehrere Stunden dauern, wenn auch andere ästhetische Eingriffe durchgeführt werden. Nach der Operation wird eine Gesamtruhezeit von mindestens 15 Tagen empfohlen und eine Rückkehr ist zum normalen Leben ist nach 3 Monaten möglich. „Ich bin nicht dafür, den Patienten sofort zu entlassen“, erklärt der Chirurg, „auch wenn sich die Beschwerden recht schnell zurückbilden“. Es ist ratsam, die erste Nacht im Krankenhaus zu verbringen, da Sie dort betreut werden, während zu Hause Komplikationen auftreten können. So kann es beispielsweise zu Nachblutungen kommen, die durch einen Druckanstieg verursacht werden, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist.

Die Verwendung von postoperativer Kompressionskleidung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Rehabilitation des Patienten, da sie zur Stabilisierung des Operationsergebnisses beitragen. „Wenn wir den Umfang um mehrere Zentimeter verringern“, fügt Dr. Caggiati hinzu, „erhöht sich der Druck im Bauchraum, und es kommt zu Atemnot“. In diesem Fall ist es ratsam, die Bandage schon vor der Operation zu verwenden, um die Thorax- und nicht die Bauchatmung zu fördern, damit sich der Patient an die Veränderung gewöhnt.

Entstehung von Symptomen durch die Rektusdiastase

„Es gibt keine spezifischen Symptome“, erklärt der Chirurg, „sie überlagern sich sowohl in der Häufigkeit als auch in der Ausprägung bei Frauen, die ein Kind geboren haben“. So kann es beispielsweise zu Problemen beim Wasserlassen kommen, da die Funktion der Blasenkontraktion verloren geht, wenn die Rektusmuskeln nicht mehr parallel arbeiten.

Die Rektusdiastase beeinträchtigt auch die aufrechte Haltung. Gleichgewichtsprobleme entstehen durch eine Fehlstellung des Musculus rectus abdominis und der Muskeln entlang der Wirbelsäule. Durch die Diastase werden die Muskeln weniger effizient, was zu einem Ungleichgewicht zwischen den beiden Muskelbereiche führen kann.

Die Diastase ist eine Erkrankung, die keine spezifischen Symptome aufweist und oft unerkannt bleibt. „Aus wissenschaftlicher Sicht“, erklärt der Chirurg, „gibt es noch keine Klassifizierung der Diastase“.

Es ist notwendig, den klinischen Aspekt der Krankheit, ihre Entwicklung und die Auswirkungen auf die Chirurgie zu berücksichtigen. Die Einstufung muss im Verhältnis zu den Risiken und dem Nutzen erfolgen, denn nicht alle Patienten benötigen die Operation. Je weniger ausgeprägt die Diastase ist, desto weniger ist eine Operation notwendig.

Continue Reading
Click to comment

Raccontaci la tua esperienza

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gulino obesità infanzia
Ärzte und Chirurgen2 Wochen ago

Gulino und der Kampf gegen Fettleibigkeit, das Wohlbefinden beginnt in der Kindheit

Giorgio Pietramaggiori nuove tecniche chirurgia
Ärzte und Chirurgen3 Wochen ago

Pietramaggiori, neue Paradigmen in der plastischen Chirurgie

marco pastorini psicologia obesità
Ärzte und Chirurgen4 Wochen ago

Pastorini, Fettleibigkeit und psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit
Kurzmeldungen von Revée1 Monat ago

Psychische Gesundheit

Antonio Capaldi, oncologo ed ematologo, spiega come le cellule staminali siano utili per trattare il tumore
Ärzte und Chirurgen1 Monat ago

Capaldi, Krebs mit neuen Stammzellentherapien bekämpfen

Zona convegni medici professionisti sanitari medicina
Kurzmeldungen von Revée2 Monaten ago

Zona, die Bedeutung der Fortbildung für Mediziner

Paolo Veronesi, presidente della Fondazione Umberto Veronesi e il progetto Pink Ambassador contro il cancro
Vereine2 Monaten ago

Veronesi, ein Verein gegen Frauenkrebs

tumore
Kurzmeldungen von Revée2 Monaten ago

Krebsverbände, gemeinsam zum Sieg

Dottor Domenico Corda, esperto di lipedema e linfedema, spiega le differenze tra queste due malattie e i problemi che i pazienti con lipedema sono costretti ad affrontare
Ärzte und Chirurgen2 Monaten ago

Lipödeme und Lymphödeme: Dr. Corda erklärt die Unterschiede

Ossola Small Mai Più Obesi associazione contro l'obesità
Vereine3 Monaten ago

Small, Mai Più Obesi: gemeinsam gegen Fettleibigkeit

Luca Busetto, professore associato di Medicina Interna a Padova nonché presidente della SIO (Società Italiana Obesità) e coordinatore della Obesity Management Task Force
Vereine3 Monaten ago

Busetto, wie man Patienten mit Adipositas helfen kann

Il dottor Borsetti condivide la sua esperienza con lparalisi del nervo facciale
Ärzte und Chirurgen3 Monaten ago

Fazialisparese, Dr. Borsetti spricht über Ursachen, Rehabilitation und Rückkehr zur Normalität

Fettleibigkeit
Kurzmeldungen von Revée3 Monaten ago

Fettleibigkeit, der Beitrag von Ärzten und Verbänden

I due psicologi Gonella e Agnesone
3 Monaten ago

Psychoonkologie, Hilfe für Krebskranken

Ettore Madaro ospedale Koelliker di Torino chirurgia maxillo facciale cos'è e come funziona
Ärzte und Chirurgen4 Monaten ago

Kiefer- und Gesichtschirurgie, Ihr Gesicht zurückgewinnen

Lipedema Valeria Giordano presidente LIO problemi e cure
Vereine4 Monaten ago

Das Lipödem: die Bedeutung korrekter Informationen 

Rhinoplasty what is it what to know Professor Giuseppe GIudice
Ärzte und Chirurgen4 Monaten ago

Rhinoplastik: Aus dem Klischee wird Harmonie

sofcep
Ärzte und Chirurgen4 Monaten ago

Plastische Chirurgie in Frankreich? SOFCEP garantiert es

LILT
Vereine6 Monaten ago

LILT: 100 Jahre Information und Prävention

Copyright © 2022 Revée News.