Ärzte und Chirurgen
Kiefer- und Gesichtschirurgie: zwischen Anatomie und Technologie
Published
1 Jahr agoon
By
Revèe NewsDr. Emanuele Zavattero, Kieferchirurg an der Universitätsklinik Città della Salute e della Scienza von Turin, dem Molinette Krankenhaus, dem Regina Margherita Krankenhaus und dem CTO, erklärt uns, wie die Kieferchirurgie Technologie, Operationstechniken und Erfahrung vereint.
Kiefer- und Gesichtschirurgie: Traumatologie und Fehlbildungen

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist ein junges, aber sehr vielfältiges Fachgebiet. Sie umfasst mehrere Spezialgebiete, die sich mit der Kopf- und Halsregion befassen, wie z. B. die Unfallchirurgie und die Chirurgie von Fehlbildungen. Letztere wird am häufigsten als orthognatische Chirurgie bezeichnet und dient dazu, die Harmonie der Gesichtsproportionen wiederherzustellen und sowohl funktionelle als auch ästhetische Probleme zu korrigieren. Diese Disziplin wird insbesondere als morphologische Chirurgie bezeichnet, da es sich nicht nur um ästhetische oder funktionelle Chirurgie handelt, sondern um eine morphologische Korrektur des Gesichts.
Die Traumatologie umfasst einen großen Teil der Tätigkeit von Kiefer- und Gesichtschirurgen. Im Molinette-Krankenhaus wird es bei isolierten Gesichtstraumata eingesetzt, im CTO-Krankenhaus im Trauma-Team im Falle von Polytraumata.
Die mittel- und hochkomplexe Kiefer- und Gesichtschirurgie ist eine Chirurgie, die dank der Technologie und verbesserter Operationstechniken immer weniger invasiv und schmerzhaft ist. Komplikationen, die auftreten können, sind perioperativ, wie Blutungen, oder infektiös. Eine weitere Folge der Operation kann ein Gesichtsödem sein, das der Chirurg in der postoperativen Phase zu reduzieren versucht. Längerfristig ist es jedoch notwendig, sich mit den Narben zu befassen. Da das Gesicht ein sehr ästhetischer Bereich ist, ist ihre Behandlung und Verbesserung von entscheidender Bedeutung, damit der Patient sie als fast unsichtbar empfindet.
Intraoperative Navigation: eine piemontesische Spitzenleistung
Der Einsatz der intraoperativen Navigation ist ein fester Bestandteil der Arbeit von Kiefer- und Gesichtschirurgen. Das Krankenhaus von Turin war eines der ersten Zentren in Italien, das einen Navigator für dieses Fachgebiet einsetzte. Dieses chirurgische Gerät funktioniert genau wie ein Navigationsgerät mit einem GPS-ähnlichen Lokalisierungssystem.
In der Chirurgie ist es damit möglich, eine Operation ganz oder teilweise zu planen und zu simulieren und die Position der chirurgischen Instrumente in Bezug auf die Anatomie des Patienten in Echtzeit auf einem Bildschirm anzuzeigen. Chirurgen haben in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, dass die intraoperative Navigation wie auch andere Technologien in der Lage ist, den Unterschied zwischen einem erfahrenen und einem weniger erfahrenen Chirurgen zu verringern. Diese Methode dient also sowohl der Sicherheit des Patienten als auch der des Chirurgen und ist ein Instrument, das die Sicherheit der Operierten und die Vorhersagbarkeit der Operation erhöht.
Die Technologie allein reicht allerdings nicht aus, um einen Chirurgen vorzubereiten. Sie ermöglicht Simulationen, die der Realität nahe genug kommen, erfordert aber auch eine anatomische Präparation und einen Ausbilder, der seine Erfahrung weitervermitteln kann. Der Beruf des Chirurgen erfordert eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Aus diesem Grund muss es das Ziel sein, einen Kurs zur anatomischen Präparation, der Vermittlung von Erfahrung und Technik zu kombinieren.
You may like
-
Blepharoplastik: der jugendliche Blick
-
Umgang mit der Gynäkomastie. Vom psychischen Unbehagen zur Neugeburt
-
Das Gesicht und die ästhetische Chirurgie: ein Gespräch mit Professor Alessandro Gualdi
-
Die “Rete oncologica” und das Programm gegen Schmerz
-
Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrtmedizin in Italien
-
DayScar: das Narbenbehandlungsprotokoll wird zur mobilen App



Vererbung bei Brustkrebs. Wie entscheidend ist sie? Die Meinung des Onkologen Nicola Rocco

DayScar: das Narbenbehandlungsprotokoll wird zur mobilen App

Senonetwork Italia, Cataliotti und Brustkrebs

Sciamanna und die Rechte von Krebspatienten

Calabrese, die Rolle der Radiologie in der Krebsprävention

Onkologische Krankenpfleger in der Senologie: die Entwicklung der Pflege

Nava, konservative Onkoplastik und Brustkrebs

Biganzoli, der Patient als Mittelpunkt der Pflege

Laparoskopische Chirurgie, von klassischenTechniken bis zur Robotik

Ein “Schnurrbart” gegen männliche Krebsarten

Die “Rete oncologica” und das Programm gegen Schmerz

Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrtmedizin in Italien

Das Gesicht und die ästhetische Chirurgie: ein Gespräch mit Professor Alessandro Gualdi

Umgang mit der Gynäkomastie. Vom psychischen Unbehagen zur Neugeburt

Blepharoplastik: der jugendliche Blick

Blepharoplastik: der jugendliche Blick

Umgang mit der Gynäkomastie. Vom psychischen Unbehagen zur Neugeburt

Das Gesicht und die ästhetische Chirurgie: ein Gespräch mit Professor Alessandro Gualdi

Ein “Schnurrbart” gegen männliche Krebsarten

Laparoskopische Chirurgie, von klassischenTechniken bis zur Robotik

Die “Rete oncologica” und das Programm gegen Schmerz

Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrtmedizin in Italien

Onkologische Krankenpfleger in der Senologie: die Entwicklung der Pflege

Biganzoli, der Patient als Mittelpunkt der Pflege

Nava, konservative Onkoplastik und Brustkrebs

DayScar: das Narbenbehandlungsprotokoll wird zur mobilen App

Vererbung bei Brustkrebs. Wie entscheidend ist sie? Die Meinung des Onkologen Nicola Rocco

Calabrese, die Rolle der Radiologie in der Krebsprävention

Sciamanna und die Rechte von Krebspatienten

Senonetwork Italia, Cataliotti und Brustkrebs

Carlucci, die Korrektur der tubulären Brust

Brust

Bauch
