Connect with us

Ärzte und Chirurgen

Diastase: ein kulturelles Problem

Published

on

„Die Diastase ist nicht nur ein chirurgisches Problem, sondern vor allem ein kulturelles Problem“. 

Franco Bassetto, Professor für plastische Chirurgie an der Universität Padua (Italien), beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Diastasen. 

In dem Interview mit Revée ist er auf die verschiedenen Aspekte der Krankheit eingegangen und nicht nur auf die medizinischen, sondern auch auf die sozialen und psychologischen Aspekte für die Betroffenen.

Prof. Bassetto sagt: „Das moderne Gesundheitskonzept zielt nicht nur auf die Beseitigung der Krankheit, sondern auch auf die Verbesserung des psychischen und physischen Wohlbefindens des Patienten“.

Foto: Franco Bassetto
Professor Franco Bassetto

Diastase: eine kulturelle Kluft 

Die Diastase ist eine relativ unbekannte Krankheit, was die Aufklärung angeht: „Es gibt noch wenig Informationen zu diesem Thema“, fährt Bassetto fort, „viele Frauen leben in einer Welt, in der die Diastase nicht bekannt ist und sie nicht wissen, dass sie korrigiert werden kann. Der ‚birnenförmige Bauch‘ betrifft nicht nur die Chirurgie, sondern auch den kulturellen Kontext, in dem der Patient lebt, den psychologischen Aspekt und die Schwierigkeit, korrekte Informationen zu erhalten“.

Die Gynäkologen behaupten, dass 50 Prozent der Frauen nach einer Geburt unter einer Diastase leiden: „Wir haben eigentlich keine nationalen Daten“. Prof. Bassetto fährt fort: „Die Häufigkeit der Fälle wird unterschätzt, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die Anforderungen des nationalen Gesundheitsdienstes, die von Region zu Region unterschiedlich sind, nicht vereinheitlicht wurden“. In Venetien zum Beispiel reichen 5 cm Abstand des Musculus rectus abdominis aus, um operiert zu werden, während es im Süden bis zu 10 cm sein können. Wenn der Abstand weniger als 5 cm beträgt, wird das Problem nur unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet.

Der Unterschied in der Behandlung in Italien hängt oft mit der kulturellen Wahrnehmung zusammen: Sehr oft wird die Diastase nicht als Krankheit, sondern als natürliche Folge der Geburt angesehen.

Gesundheitssystem und Diastase

Der Nationale Gesundheitsdienst greift nur bei schweren Diastasen ein, d. h. bei einem Abstand von über 5 cm. „Die Kosten, die der Staat für die Operation erstattet, belaufen sich auf etwa 2.000 Euro, aber das Krankenhaus kostet wesentlich mehr“. Der Chirurg führt weiter aus: „Vereinigungen wie Diastasi Donna tragen dazu bei, das Bewusstsein für das Thema zu steigern und die öffentliche Meinung zu sensibilisieren, indem sie das Problem ans Licht bringen. Unsere Aufgabe ist es, mit den Patienten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass diese Verfahren vollständig vom Nationalen Gesundheitsdienst übernommen werden“.

Es gibt im Wesentlichen drei Kategorien von Patienten, die von einer Diastase betroffen sind: „Postbariatrische, ehemals fettleibige Patienten, die nach der Operation viele Kilos verloren haben, oder Frauen nach einer Geburt“, fügt Bassetto hinzu. Es ist auch möglich, dass die Trennung der geraden Bauchmuskeln aufgrund eines Mangels an Kollagen oder Elastin und somit aus genetischen Gründen erfolgt“.

Die Behandlung erfolgt mittels einer Abdominoplastik. „Ich bin der Meinung, dass eine stabile Kontinuität der geraden Bauchmuskeln geschaffen werden kann“, betont Prof. Bassetto, „und dass es bei dem minimalinvasiven Ansatz eine hohe Anzahl von Rezidiven gibt. Eine andere Lösung sind Netzmaschen, die synthetisch oder biologisch sein können“.

Die Ästhetik des Bauchbereichs ist ein Zustand des Wohlbefindens: „Jeder hat ein Recht darauf“, sagt Bassetto, „deshalb ist es wichtig, dies zu verbreiten und rechtzeitig einzugreifen“.

Synergie zwischen verschiedenen Fachleuten ist der Schlüssel. Um rechtzeitig eingreifen zu können, müssen verschiedene Fachleute, Chirurgen (Allgemeinchirurgen, plastische Chirurgen) und Physiotherapeuten, zusammenarbeiten, um den Patienten während des gesamten Prozesses zu begleiten.

Jenseits der Chirurgie

Bei der Behandlung von Diastasen ist nicht nur die Operation wichtig, sondern auch die Vor- und Nachsorge. 

Die Diastase kann durch Schwangerschaftsgymnastik eingedämmt werden, die den Schwangeren hilft, ihre geraden Bauchmuskeln zu nutzen und zu stärken. Besteht jedoch eine Veranlagung zur Gewebserschlaffung, kann auch ein Präventionsprogramm scheitern. Es gibt jedoch Produkte, die bei der Rehabilitation helfen können, wie z. B. Bandagen für Abdominoplastik.

„Ich empfehle Revée“, fährt Prof. Bassetto fort, „da die Marke eine breite Palette von Produkten anbietet, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten hergestellt werden und für alle plastisch-chirurgischen Operationen geeignet sind“.

Mit der Chirurgie lässt sich heute viel erreichen, aber nach der Operation muss immer eine angemessene medikamentöse Behandlung und postoperative Überwachung erfolgen. Die Verwendung von Hilfsmitteln zur Unterstützung der Heilung optimiert das im Operationssaal erzielte Ergebnis. 

Damit die Personen etwas über Diastasen lernen und sie erkennen können, ist die Verbreitung von Informationen von entscheidender Bedeutung. Es werden Fortschritte erzielt, und der Bedarf an der Behandlung dieser Krankheit wächst. Die Diastase kann in einigen Fällen verhindert, behandelt oder eingedämmt werden; wichtig ist, dass sie nicht länger ignoriert wird. 

Prof. Bassetto fasst zusammen: „Vereinigungen wie Diastasi Donna haben in Zusammenarbeit mit Chirurgen mehrere Veranstaltungen organisiert. Die nächste Veranstaltung wird im Herbst in Venedig stattfinden“.

Continue Reading
Click to comment

Raccontaci la tua esperienza

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Giorgio Pietramaggiori nuove tecniche chirurgia
Ärzte und Chirurgen1 Woche ago

Pietramaggiori, neue Paradigmen in der plastischen Chirurgie

marco pastorini psicologia obesità
Ärzte und Chirurgen2 Wochen ago

Pastorini, Fettleibigkeit und psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit
Kurzmeldungen von Revée3 Wochen ago

Psychische Gesundheit

Antonio Capaldi, oncologo ed ematologo, spiega come le cellule staminali siano utili per trattare il tumore
Ärzte und Chirurgen4 Wochen ago

Capaldi, Krebs mit neuen Stammzellentherapien bekämpfen

Zona convegni medici professionisti sanitari medicina
Kurzmeldungen von Revée1 Monat ago

Zona, die Bedeutung der Fortbildung für Mediziner

Paolo Veronesi, presidente della Fondazione Umberto Veronesi e il progetto Pink Ambassador contro il cancro
Vereine1 Monat ago

Veronesi, l’impegno dell’associazione contro i tumori femminili

tumore
Kurzmeldungen von Revée2 Monaten ago

Krebsverbände, gemeinsam zum Sieg

Dottor Domenico Corda, esperto di lipedema e linfedema, spiega le differenze tra queste due malattie e i problemi che i pazienti con lipedema sono costretti ad affrontare
Ärzte und Chirurgen2 Monaten ago

Lipödeme und Lymphödeme: Dr. Corda erklärt die Unterschiede

Ossola Small Mai Più Obesi associazione contro l'obesità
Vereine2 Monaten ago

Small, Mai Più Obesi: gemeinsam gegen Fettleibigkeit

Luca Busetto, professore associato di Medicina Interna a Padova nonché presidente della SIO (Società Italiana Obesità) e coordinatore della Obesity Management Task Force
Vereine2 Monaten ago

Busetto, wie man Patienten mit Adipositas helfen kann

Il dottor Borsetti condivide la sua esperienza con lparalisi del nervo facciale
Ärzte und Chirurgen3 Monaten ago

Fazialisparese, Dr. Borsetti spricht über Ursachen, Rehabilitation und Rückkehr zur Normalität

Fettleibigkeit
Kurzmeldungen von Revée3 Monaten ago

Fettleibigkeit, der Beitrag von Ärzten und Verbänden

I due psicologi Gonella e Agnesone
3 Monaten ago

Psychoonkologie, Hilfe für Krebskranken

Ettore Madaro ospedale Koelliker di Torino chirurgia maxillo facciale cos'è e come funziona
Ärzte und Chirurgen3 Monaten ago

Kiefer- und Gesichtschirurgie, Ihr Gesicht zurückgewinnen

Lipedema Valeria Giordano presidente LIO problemi e cure
Vereine4 Monaten ago

Das Lipödem: die Bedeutung korrekter Informationen 

Rhinoplasty what is it what to know Professor Giuseppe GIudice
Ärzte und Chirurgen4 Monaten ago

Rhinoplastik: Aus dem Klischee wird Harmonie

sofcep
Ärzte und Chirurgen4 Monaten ago

Plastische Chirurgie in Frankreich? SOFCEP garantiert es

LILT
Vereine5 Monaten ago

LILT: 100 Jahre Information und Prävention

Ärzte und Chirurgen6 Monaten ago

Gewalt gegen Frauen: Unheilbare Narben

Copyright © 2022 Revée News.