Ärzte und Chirurgen
Chirurgie zwischen Digitalisierung und Zusammenarbeit

Continue Reading
Published
1 Jahr agoon
By
RedazioneIn der Chirurgie sind die Zusammenarbeit und die Kontamination mit den anderen Disziplinen sind Grundlage für die optimale Betreuung. Laut Giovanni Papa, Professor an der Universität Triest und Direktor der Klinik für plastische Chirurgie der Hauptstadt des Friauls, spielen Synergie zwischen verschiedenen Disziplinen und der Digitalisierung eine wichtige Rolle, weil sie den Abstand zum Patient verkürzen und Krankenhausaufenthalte reduzieren.
«In der Chirurgie sind wir an die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Spezialisten und anderen Fachkräften gewöhnt – erklärt Papa – denn, auf diese Weise, können wir dem Patienten das Beste aus unseren Spezialgebieten bieten». Die Chirurgie ist also Avantgarde in ihrer Arbeitsweise, die die Einbeziehung verschiedenen Disziplinen, wie die Robotik und Ingenieurwesen, einschließt.
«Seit Jahren kooperieren wir mit dem Institut für Gentechnik ICGEB – so der Professor weiter – und mit Fett- und Endothelzellen werden wird wahrscheinlich in der Lage sein, Haut in vivo und dann in vitro zu rekonstruieren». Der medizinische Fortschritt beschränkt sich nicht nur auf die Forschung, sondern auch auf die Verwendung neuer Materialien.
So gibt es beispielsweise neuen Produkten wie Brustimplantate mit Membranen ergänzt, die die Hautdicke erhöhen, sowie Hüllen und BHs, die bei der Vermeidung postoperativen Komplikationen helfen können. « Sowohl die Operationsvorbereitung als auch die Prävention und die Rehabilitation sind wichtig – sagt der Arzt weiter- da die besten Ergebnissen erzielt werden, wenn Hämatomen, Infektionen und Narben reduziert werden».
Bei jeder OP entsteht Narbengewebe als Ergebnis eines multifaktoriellen Prozess. «In der ersten Zeit nach einer Operation – erklärt der Professor – können hypertrophe Narben mit straffenden, regenerierenden oder silikonhaltigen Salben behandelt werden».
«Telemedizin kann den Patienten dem Arzt annähern» erklärt Papa. «In Friaul Julisch Venetien zum Beispiel wird diese Form der Medizin in ambulanter Pflege von Patienten mit Hautverletzungen eingesetzt».
Gemeinsam mit digitalenTechnologie, 3D-Sichtgeräten, neuen Materialien und Versuchsbehandlungen ändert sich die Beziehung zur Patient und den Abstand verringert sich. Technologie wird zu einem wichtigen Hilfsmittel im medizinischen Bereich, und dank auch der Forschung entstehen innovativen Behandlungen und Techniken.
«Die Kombination aus neuen Materialien und Gen- und Zelltechnik wird beispielsweise zu einer regenerativer Medizin führen». Diese unterscheidet sich in Induktiv- und Einsatzmedizin. Die erste stimuliert den Körper, geschädigte Gewebe zu regenerieren, die zweite bildet das Organ neu und fügt es wieder in das Gewebe ein.
Aber wie gehen die Patienten mit der Innovation in der Chirurgie zu? «Wir nehmen experimentelle Behandlungen mit Zuversicht auf – erklärt Papa – wir haben studiert, um das Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Hohe Spezialisierung und Innovation ermöglichen der Chirurgie an der Spitze zu stehen und die Mitarbeit mit anderen Disziplinen zu einer Stärke zu machen».